Sonntag, 6. November 2011

Die letzten Herbstbilder

Der Herbst geht dem Ende entgegen und die meisten meiner Bäume sind bereits Blattlos.
Ein paar farbige Momente habe ich allerdings noch.

Weißdorn im rot/gelben Kleid


A. Palmatum "Osakazuki"


Blätterreihe: Berberitze, Feldahorn, 2x Weißdorn, Feuerahorn, Fächerahorn und Haselnuss


Rotbuche

Mittwoch, 2. November 2011

Cornus Mas

Hier möchte ich euch meine Kornelkirsche zeigen, die ich recht günstig bekommen hab.

Die ganzen kleinen Triebe am Nebari habe ich gleich entfernt - jetzt sieht man mehr!
Bei den kleinen Stummeln habe ich mich mit dem Dremel versucht.
Karl Thier hat das auf seiner Seite schön gezeigt: http://www.bonsaiwerkstatt.at/index.php?option=com_content&task=view&id=51&Itemid=83





Meine ersten Dremelversuche








Da ich den Totholzbereich noch nicht abgeflammt habe sieht man leider die Struktur nicht so gut.

Mittwoch, 5. Oktober 2011

Workshop mit Mauro Stemberger

Am 24./25. September fand bei Merlin ein von Ihm und Carmen organisierter WS mit Mauro Stemberger(Italien) statt.

An dem Wochenende stimmte von der Anfahrt bis zur Abfahrt wirklich alles!
Ich habe meinen Wacholder "Mint Julep" und eine Sylvestris gestaltet. Es ist schon interessant was für Möglichkeiten ein Profi in den Bäumen sieht.

Hier mein Wacholder vorher


Hier danach - leider geben Bilder nicht alles wieder...


Die Kiefer vorher - habe leider kein anderes Bild


Jins gemacht


Kiefer danach


Zu meiner größten Freude hat Merlin das Wochenende auch auf Film gebannt!

Mittwoch, 7. September 2011

Schalen

Nachdem Jupp seine MB Schale (http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/2011/09/bonsai-schalen.html) vorgestellt hat möchte ich meine auch noch zeigen. :)










Hier ist noch eine Schale - ich weis leider nicht von welchem Töpfer.
In der Schale ist die Internetadresse www.bonsai-slovakia.sk gestempelt.





Freitag, 5. August 2011

Chin. Wacholder Blaauw

Hier möchte ich Euch einen Baumschulwacholder zeigen den ich 2010 gekauft habe.
Es ist nichts besonderes, aber diese 5min. Wacholder machen Spaß!
5min. Wacholder deshalb, weil man die ersten Schritte in 5 Minuten erledigt hat.
Ich habe den "Busch"(Leider habe ich kein Vorherbild) in einigen Minuten auf ein Grundgerüst zurückgeschnitten und dann weggestellt - nur gießen und düngen, sonst nichts. Das ist der Vorteil bei Baumschulware - man kann sofort etwas machen, da die Bäume gut eingewurzelt sind.

Im Frühjahr habe ich ihn erst mal in einen Teichpflanzkorb mit gutem Substrat gesetzt.
Er ist gut angewachsen und treibt super! Nächstes Jahr wird ausgelichtet und grob vorgestaltet.
Falls Interesse besteht mache ich ab und zu mal ein Update.

2010 nach dem Schnitt


Frühjahr 2011


heute

Montag, 4. Juli 2011

Haselnuss Knubbel Update

Hier mal ein Update.

Er ist gut angewachsen und ich konnte schon 2x zurückschneiden.
Das habe ich nur gemacht, da es ihm sichtlich gut geht und die Wurzeln schon aus den Abzugslöchern kamen.
Jetzt darf er ungehindert wachsen.