Montag, 4. Juli 2011

Haselnuss Knubbel Update

Hier mal ein Update.

Er ist gut angewachsen und ich konnte schon 2x zurückschneiden.
Das habe ich nur gemacht, da es ihm sichtlich gut geht und die Wurzeln schon aus den Abzugslöchern kamen.
Jetzt darf er ungehindert wachsen.

Sonntag, 19. Juni 2011

Rotbuche aus Pillnitz

Pillnitz war ein Traum! Wer es noch einrichten kann sollte heute auf jeden Fall vorbeischauen!
Es war meine erste Austellung und ich habe mich sehr gefreut den Einen oder Anderen aus den Foren persönlich kennenzulernen. Danke für die netten Gespräche!
Wie es der Zufall wollte hüpfte neben ein paar Schalen auch diese Rotbuche in mein Auto.

vorne


rechts


hinten


links


nebari

Sonntag, 22. Mai 2011

WS mit Andrea Melloni

Gestern bin ich mit zwei Anderen aus meinem AK zu Andrea Melloni nach Berlin ins Suteki Bonsai zu einem WS gefahren.
Definitiv ein Tag der sich gelohnt hat!
Ich denke die Bilder sprechen für sich.









Mal ich



Schalen Marke Badewanne



Meine Kiefer vorher



und nachher





von oben

Sonntag, 3. April 2011

Blütenrausch

Gestern sahen die Blüten an meiner Zierkirsche noch so aus...



...und heute so!





Sie ist zwar nicht perfekt, aber die Blüten entschädigen das.

Montag, 28. März 2011

Haselnuss Knubbel

Vor ein paar Tagen habe ich bei meinen Eltern im Garten diesen Haselnussknubbel entdeckt.
Ich fand den Wurzelansatz so toll und das mit der Grabeerlaubnis war auch kein Problem.

Mal sehen was feines daraus wird. Nur mit der Blattgröße wirds einige Probleme geben.
In wieweit lässt sich die Blattgröße verkleinern? Hat da jemand Erfahrungen?



Samstag, 19. März 2011

Japanische Lärche

Im letzten Jahr habe ich für 10€ eine große japanische Lärche in einer Baumschule erstanden.
Ich hab gedacht für den Preis ist sie in Ordnung. Stammstärke stimmt, genug Äste für die Gestaltung sind vorhanden und der Wurzelansatz geht noch. Kurz gesagt ist es zum Üben recht gutes Material.

Meine Vorstellung geht zu einer schlichten aufrechten Form. Der Baum war zu der Zeit ca. 1,30m hoch.



Heute beim Saathainer Frühlingserwachen mit dem AK Elbe-Elster und den Bonsaifreunden Ostsachsen-Südbrandenburg habe ich meine Lärche dabei gehabt.
Nachdem wir sie noch einmal besprochen hatten wurde radikal gekürzt.
Da die Erde nicht optimal war habe ich auch gleich umgetopft, aber fast nichts an den Wurzeln gemacht. Nun wird kräftig gedüngt und Schritt für Schritt aufgebaut.

Fazit für mich: Baum gut auf den Weg gebracht und auf dem Rückweg war es auch nicht mehr so eng im Auto. :)

Samstag, 12. Februar 2011

Lärchengruppe

Diese Lärchengruppe (L. decidua) habe ich 2009 aus Jungpflanzen zusammengestellt.
Irgendwann soll die Gruppe um einige Bäume erweitert werden.

2009


2010 vor dem Rückschnitt


2010 nach dem Schnitt