Sonntag, 30. Januar 2011

Bonsai Triennale

Vom 17. bis 19. Juni 2011 richtet der Mitteldeutsche Bonsai Regionalverband e.V. (MBR) in der Orangerie von Schloss Pillnitz bei Dresden die "1. Bonsai Triennale" aus. Dabei handelt es sich um ein die politischen Grenzen überschreitendes Vorhaben, das von der CBA (Tschechische Bonsai Assoziation), der PBA (Polnische Bonsai Assoziation) und dem MBR gemeinsam getragen wird. Gemeinsames Ziel ist es, im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien eine Ausstellungsreihe von internationalem Zuschnitt zu etablieren und so die langjährige Zusammenarbeit von Bonsaifreunden aus den genannten Ländern zu festigen und zu vertiefen. Zur "1. Bonsai Triennale" laden wir alle Bonsai-Freunde ein.

In den vergangenen Jahren haben Bonsai-Enthusiasten aus Tschechien, Polen und dem grenznahen Raum Deutschlands untereinander intensive Kontakte geknüpft. Wechselseitige Besuche von Ausstellungen, Auftritte von Bonsai-Gestaltern über die Grenzen hinweg oder international besetzte Workshops sind mittlerweile fast alltäglich geworden. Daher fiel die Idee des MBR zu einer "Bonsai-Triennale" bei den Bonsai-Verbänden Tschechiens und Polens auf fruchtbaren Boden. Die Premiere der neuen Veranstaltungsreihe wird 2011 in der Orangerie von Schloss Pillnitz bei Dresden stattfinden, im Jahr 2012 will die PBA in Polen Gastgeber der "Bonsai Triennale" sein, 2013 will die CBA in Tschechien die Ausrichtung übernehmen.

Weiter Infos über Programm und Händler findet ihr hier:
http://bonsai-triennale.eu/

Samstag, 18. Dezember 2010

Frohe Weihnachten

Ich hoffe, dass Ihr liebe Leser eine nicht allzu stressige Vorweihnachtszeit hattet und nun auf einen entspannten heiligen Abend zugehen könnt.
In diesem Sinne wünsche ich euch eine schöne Weihnachtszeit und ein guten Rutsch ins neue Jahr!
Das Bild soll die Vorfreude auf die wärmere Jahreszeit ein wenig verkürzen.

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Juniperus communis "Hornibroki"

Diesen gemeinen Wacholder habe ich 2009 in der hintersten Ecke einer Baumschule gefunden.
Ende November wurde er auf einige Äste zurückgeschnitten und ausgelichtet.
Da das Substrat in dem er stand fast nur aus Torf bestand und es dementsprechend extrem! feucht war habe ich im März diesen Jahres in eine Blähton/Torf/Akadama Mischung umgetopft.
Dieses Substrat ist ihm sehr gut bekommen. Er ist den Sommer über förmlich explodiert!

Bitte nicht über die föllig falsche und viel zu große Schale wundern! Das sind halt typische Anfängerfehler! - Er musste natürlich sofort in eine Schale....Das die nicht passt und zu groß ist hatte ich nach einem Monat auch schon bemerkt, aber ich wollte nicht noch mal umtopfen. Jetzt bleibt der Baum erstmal die nächsten Jahre in der Schale. Dann sehen wir weiter.

Das Bild ist leider sehr schlecht


Sonntag, 28. November 2010

Acer Ginnala

Diesen Feuerahorn habe ich 2004 ausgegraben und bis zum Frühjahr 2010 so belassen.
Im März diesen Jahres war es dann soweit. Er wurde umgetopft und stark zurückgeschnitten.

2009












März 2010








Mai 2010





Juni 2010

 




Die Ersten Schritte sind gemacht. Jetzt wachsen lassen und schneiden...

Über mich

Ich heiße Tobias und beschäftige mich seit 2004 mit Bonsai. Intensiv allerdings erst seit 2010.
Ich bin Mitglied im BCD und bin aktiv im AK "Bonsaifreunde Elbe-Elster".

In meinem Blog möchte ich meine Bonsai (und die die es mal werden wollen) zeigen und euch am schönsten Hobby der Welt teilhaben lassen!

Falls es noch fragen gibt schreibt mir einfach!